Die Ergebnisse der größten globalen Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter Benchmark-Studie sind endlich da!

Jetzt downloaden →

Blog

Auf dem Thought Leadership Blog von Radancy, dem weltweiten Marktführer für Recruiting-Technologie, finden Sie die neuesten Ideen und Insights rund um die Themen Talent Acquisition, Recruiting und Employer Branding.

Suche

Auf dem Thought Leadership Blog von Radancy, dem weltweiten Marktführer für Recruiting-Technologie, finden Sie die neuesten Ideen und Insights rund um die Themen Talent Acquisition, Recruiting und Employer Branding.

In einem hart umkämpften Markt, in dem das Finden und Begeistern von Talenten entscheidend ist, spielt die Karriereseite eine Schlüsselrolle. Warum? Weil sie nicht nur Informationen liefert, sondern den ersten Eindruck prägt, die Unternehmenskultur repräsentiert und Vertrauen durch Transparenz schafft. Wir enthüllen, warum eine aussagekräftige Karriereseite ein absolutes Muss ist. Von der gezielten Ansprache über überzeugende Unternehmensgeschichten bis hin zu Einblicken in den Arbeitsalltag – erfahren Sie, wie Ihre Karriereseite zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal im War for Talents wird.
Die Kunst, die richtigen Talente zu gewinnen und zu halten, ist seit jeher von zentraler Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Personalverantwortliche, Personalvermittler*innen, Personalmanager*innen und Unternehmensleiter*innen sind mit einer zunehmend komplexen und wettbewerbsintensiven Landschaft konfrontiert, wenn es um die Gewinnung von Talenten geht. Die Einführung von Karriereseiten hat diesen Prozess revolutioniert und bietet einen notwendigen Vorteil auf einem Markt, auf dem die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften das Angebot übersteigt.
Auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt ist es immer schwieriger, neue Talente für Ihr Unternehmen zu finden. Noch schwieriger ist es, nicht nur irgendwelche, sondern die richtigen Talente zu finden, die in Ihrem Unternehmen bleiben und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Es reicht nicht aus, Ihre offenen Stellen online zu veröffentlichen und darauf zu warten, dass die Bewerbungen eintrudeln. Stattdessen spielen Karriereseiten im Recruiting eine wichtige Rolle, indem sie Arbeitssuchende und Arbeitgeber beruflich und persönlich zusammenbringen.
Seit der Veröffentlichung der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT im November 2022 und dem darauffolgenden Hype sind einige Monate vergangen. Die mediale Präsenz des Themas hat etwas abgenommen, stattdessen arbeiten Unternehmen nun daran, KI in die internen Prozesse zu integrieren, um diese effizienter zu gestalten. Das macht auch vor dem Recruiting nicht halt.
52% der Kommunikations- und HR-Teams nutzen regelmäßig User-Generated-Content (UGC) im Recruiting über alle Kanäle hinweg.[1] Um im War for Talents gegen diese Unternehmen anzukommen und mit der eigenen Arbeitgebermarke herauszustechen, darf UGC in der Strategie nicht fehlen.
Radancys Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm kann den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen nicht lösen, aber wir können Ihnen ein wirksames Tool für eine effektive Einstellungsstrategie an die Hand geben. Erfahren Sie, warum Mitarbeiterempfehlungen so wertvoll sind und welche Vorteile ein nahtlos integriertes Mitarbeiterempfehlungsprogramm für die Einstellung von Gesundheitspersonal liefert – von Empfehlungsapps, smarten Prämienstrategien, langfristiger Mitarbeiterbindung und mehr…
Welche Strategien können HR-Verantwortliche einsetzen, um der anhaltenden Anspannung am Arbeitsmarkt bei der Suche nach passenden Talenten erfolgreich entgegenzutreten? Ein wichtiger Trend in der HR-Technologie sind und bleiben Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Es wird vorausgesagt, dass sie ihren Weg in immer mehr Tech-Tools und Software finden werden. Das ermöglicht den Talent Acquisition Teams, datengesteuerte Intelligenz, maschinelles Lernen und Automatisierung in Ihrem HR-Alltag zu ihrem Vorteil zu nutzen. Etwa um mit weniger Aufwand mehr zu erreichen und darüber hinaus einen besseren Return Of Investment (ROI) für ihr Unternehmen zu erzielen. So tragen AI-Tools dazu bei, die Effizienz und Produktivität zu steigern.[1]

Folgen Sie uns

Nachricht wurde gesendet
Wir melden uns in Kürze