Ihre Unterstützung ist gefragt: Beantworten Sie unseren Fragebogen über Mitarbeiterempfehlungsprogramme und werden Sie Teil der größten Benchmark-Studie ihrer Art. 

Jetzt teilnehmen →

logomark rgb white radancyconnect header

Recruiting Trends

Remote Work liegt spätestens seit der Pandemie im Trend. Denn während der Lockdowns stellten viele Unternehmen in Branchen, in denen dies möglich war, auf Arbeiten im Homeoffice um. Aktuell wollen viele Arbeitnehmer*innen nicht mehr jeden Tag ins Büro kommen. Doch worauf müssen Unternehmen beim Remote Einstellungs- und Onboarding-Prozess achten?
Die Covid-19-Pandemie hat das Privat- und Berufsleben buchstäblich auf den Kopf gestellt und sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber*innen ab 2020 vor unvorhergesehene Herausforderungen gestellt. Während viele Unternehmen die unerwartete Verlagerung ins Homeoffice unbeirrt nutzten, bemühten sich andere Branchen und Unternehmen um Anpassung. Lesen Sie hier, welche Herausforderungen die Suche nach den besten Talenten in diesen Post-Covid-Zeiten mit sich bringt und wie das richtige Employer Branding und Strategien zur Talentgewinnung helfen können.
Internes und externes Recruiting sind zwei wesentliche Strategien, die Talent Acquisition Teams auf der Suche nach dem passenden Kandidaten einsetzen. Welche Herangehensweise am effektivsten ist, hängt sicherlich von den Anforderungen der jeweiligen Stelle ab. Für die Wahl der bestmöglichen Strategie und einen gut durchdachten Einsatz der beiden Möglichkeiten, beleuchten wir die Vor- und Nachteile hier genauer.
“Diversity” oder zu Deutsch “Diversität” ist in der heutigen Unternehmenswelt zu einer Art Modewort geworden, wobei Unternehmen oft entweder für ihre vielfältige Belegschaft gelobt oder für ihren Mangel an Diversität kritisiert werden. Aber was macht eigentlich eine diverse Belegschaft aus, und lohnt es sich für Personalverantwortliche, sich darum zu bemühen?
Zahlreiche Studien zeigen, dass Mitarbeiter-Diversität zu gesteigerter Produktivität, besseren und schnelleren Entscheidungen und letztlich höheren Erträgen führt. Durch die Erweiterung Ihrer Recruiting-Strategien für mehr Diversität unter den Bewerbern, legen Sie den Grundstein für den Erfolg Ihres Unternehmens. Erfahren Sie, was Diversität für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie Ihr Recruiting inklusiver gestalten.

Folgen Sie uns

Nachricht wurde gesendet
Wir melden uns in Kürze