HR-Fachkräfte wissen, dass engagierte Mitarbeiter*innen produktiver sind, weniger Fehlzeiten sammeln, eine geringere Fluktuationsrate aufweisen, Recruiting-Kosten sparen und in Summe profitabler für das Unternehmen sind. Darüber hinaus braucht es das Engagement von Mitarbeitenden, um mit Mitarbeiterempfehlungsprogrammen im Recruiting erfolgreich zu sein. Wie Studien belegen, scheitern aber viele Organisationen daran, das Mitarbeitenden-Engagement hochzuhalten, obwohl sie über seine Wichtigkeit Bescheid wissen. Dieses Problem wird durch die zunehmende Bedeutung von Remote Work zusätzlich verstärkt. Wenn Arbeit außerhalb der Bürowände stattfindet und die berufliche Interaktion vorwiegend über Bildschirme abläuft, ist es unerlässlich, gezielt am Engagement der Belegschaft zu arbeiten.[1]In diesem Beitrag bringen wir Licht in das komplexe Thema des Mitarbeitenden-Engagement und geben Ihnen Handlungsempfehlungen für motiviertes Personal in einer remoten Arbeitswelt.